- Vorlesung halten
- lesen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vorlesung — Vortrag; Lehrveranstaltung (über) * * * Vor|le|sung [ fo:ɐ̯le:zʊŋ], die; , en: an einer Hochschule von einem Professor oder Dozenten gehaltene, über das ganze Semester laufende Reihe von zusammenhängenden wissenschaftlichen Vorträgen über ein… … Universal-Lexikon
Vorlesung, die — Die Vorlêsung, plur. die en, von vorlesen 2. 1. Die Handlung des Vorlesens; gemeiniglich ohne Plural. Die Vorlesung eines Briefes. 2. Im engern akademischen Verstande ist die Vorlesung sowohl das Vorlesen einer gelehrten Abhandlung; sie werde nun … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorlesung — Vo̲r·le·sung die; eine Vorlesung (über etwas (Akk)) ein Vortrag oder eine Reihe von Vorträgen über ein bestimmtes Thema, die ein Professor oder Dozent regelmäßig für die Studenten seiner Universität hält <eine Vorlesung halten; in die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; … Universal-Lexikon
Anna-Freud-Vorlesung — Die Anna Freud Vorlesung wird alljährlich von der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie am Allgemeinen Krankenhaus Wien und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung veranstaltet und stellt ein Pendant zur Sigmund Freud… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang-Paul-Vorlesung — Die Wolfgang Paul Vorlesungen finden alle zwei bis drei Jahre an der Universität Bonn statt. Finanziert aus dem Nachlass des Bonner Nobelpreisträgers für Physik Wolfgang Paul und organisiert von der Alexander von Humboldt Stiftung, werden hierzu… … Deutsch Wikipedia
lesen — dekodieren; entschlüsseln; entziffern; enträtseln; dechiffrieren; decodieren; Vorlesung halten; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; … Universal-Lexikon
Philipp Melanchthon — Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. 1543 Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt (* 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg), war ein Philologe, Philosoph, Humanist … Deutsch Wikipedia
Eduard Bernstein — 1895 Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Schöneberg b. Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD. Er gilt als Begründer des theoretischen … Deutsch Wikipedia
Für alle Fälle Fitz — (Originaltitel: Cracker) ist eine britische Krimiserie von Jimmy McGovern, die von 1993 bis 1995 von Granada Television für den Sender ITV produziert wurde. 1995/96 wurde die Synchronfassung vom ZDF ausgestrahlt, bei der Erstausstrahlung… … Deutsch Wikipedia